Maßel

Maßel
Maßel,
 
Mühlmaßel, frühere österreichische Volumeneinheit für Getreide, 1 Maßel = 3,844 l.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maß, das — Das Māß, des es, plur. die e, Diminut. das Mäßchen, Oberd. Mäßlein, welche Diminutiva doch nur in der folgenden zweyten Hauptbedeutung eines körperlichen Maßes trockner und flüssiger Dinge üblich sind. Es ist ein sehr altes Wort, welches ehedem,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Maß — Maß, 1) eine angenommene Einheit od. Größe, nach welcher eine andere Größe bestimmt wird. Man unterscheidet nach Verschiedenheit der zu beistimmenden Gegenstände: A) Längenmaße, wo das M. nur als Linie betrachtet wirb, womit aber nicht blos die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muth (Einheit) — Der Muth, war ein österreichisches Volumenmaß und galt als Getreide und Mehlmaß. Gleichwertige Begriffe als Volumen und Getreidemaß in anderen Ländern waren Muid, Muit, Müdd, Müdt, Mütt, Mudden und Mucken.[1] Nach einer Mehl und Brotsatzung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Maße und Gewichte (Österreich) — Inhaltsverzeichnis 1 Längenmaße 2 Flächenmaße 3 Raummaße 4 Gewichtsmaße 5 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Baiern [1] — Baiern (seit 30. Juni 1846 officielle Schreibart: Bayern), Königreich (Geographie u. Statistik), drittes Reich im Range des Deutschen Bundes, besteht aus 2 abgesonderten Theilen: der östliche grenzt an Kurhessen, Weimar, Meiningen, Koburg, Reuß,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Böhmen [1] — Böhmen (Geographie u. Statistik), ehedem Königreich, jetzt Kronland u. Provinz des Kaiserthums Österreich; liegt zwischen Sachsen (im N.), preußisch Schlesien (im O.), Mähren (im SO.), Erzherzogthum Österreich (im S.) u. Baiern (im W.), u. hat… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Metze (4), die — 4. Die Mêtze, plur. die n, ein altes Wort, welches jetzt nur noch ein gewisses Mengenmaß trockner Dinge ist, in welchem Verstande im Deutschen besonders ein gedoppeltes Maß diesen Nahmen führet. 1) Ein größeres, welches in Oberdeutschland üblich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sester, der — Der Sêster, des s, plur. ut nom. sing. ein nur im Oberdeutschen übliches Maß, sowohl flüssiger als trockner Dinge. In Ansehung flüssiger Dinge ist der Sester in der Schweiz nicht nur ein Weingefäß von etwa 8 Kannen oder 16 Maß, sondern auch ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Strich, der — Der Strich, des es, plur. die e, Diminut. das Strichlein, zusammen gezogen Strichel, im gemeinen Leben der Hochdeutschen auch Strichelchen. Von dem Zeitworte streichen. I. Von dem Neutro, sich schnell fortbewegen. 1. Die Handlung dieses… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Futtermaßel — Der Futtermaßel, auch Futtermassel, war das so genannte Viertelmaß und ein österreichisches, genau ein niederösterreichisches, Volumen und Getreidemaß. Die Maßkette war 1 Futtermaßel = 2 Becher = 4 halbe Becher = 8 Viertelbecher = 16 Achtelbecher …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”